Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
-
Begriffsbestimmungen
-
Identität des Unternehmers
-
Anwendbarkeit
-
Das Angebot
-
Der Vertrag
-
Widerrufsrecht
-
Kosten im Falle des Widerrufs
-
Ausschluss des Widerrufsrechts
-
Der Preis
-
Konformität und Garantie
-
Lieferung und Ausführung
-
Laufzeitverträge: Dauer, Kündigung und Verlängerung
-
Zahlung
-
Beschwerdeverfahren
-
Streitigkeiten
-
Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Begriffsbestimmungen:
-
Widerrufsfrist: Zeitraum, in dem der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann.
-
Verbraucher: Natürliche Person, die nicht zu gewerblichen Zwecken handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.
-
Tag: Kalendertag.
-
Laufzeitvertrag: Ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem sich die Liefer- oder Abnahmeverpflichtung über die Zeit verteilt.
-
Dauerhafter Datenträger: Jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, persönlich an ihn gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie künftig zugänglich sind und unverändert wiedergegeben werden können.
-
Widerrufsrecht: Das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
-
Muster-Widerrufsformular: Formular, das vom Unternehmer zur Verfügung gestellt wird und das der Verbraucher verwenden kann, um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.
-
Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
-
Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Fernabsatzsystems ausschließlich Fernkommunikationsmittel bis zum Vertragsschluss verwendet werden.
-
Fernkommunikationsmittel: Mittel, die ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit von Unternehmer und Verbraucher zur Vertragsabwicklung genutzt werden können.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
CostumePlanet
Rembrandtlaan 129
7606GL Almelo
Niederlande
E-Mail: info@costumeplanet.de
Handelskammernummer: 77859553
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL003250323B38
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Diese AGB gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
Vor Vertragsabschluss wird dem Verbraucher der Text dieser AGB zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird auf Wunsch ein kostenloses Exemplar bereitgestellt.
Bei elektronischem Vertragsabschluss wird der Text der AGB dem Verbraucher so zur Verfügung gestellt, dass er dauerhaft gespeichert werden kann.
Sollten neben diesen AGB auch besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gilt im Widerspruch stets die für den Verbraucher günstigere Regelung.
Unwirksame Klauseln beeinträchtigen die übrigen Bedingungen nicht. Sie werden durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck möglichst nahekommt.
Unklare oder nicht geregelte Situationen sind im Sinne dieser AGB auszulegen.
Artikel 4 – Das Angebot
Ist ein Angebot zeitlich begrenzt oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer kann das Angebot ändern oder zurückziehen.
Produktbeschreibungen sind detailliert und wahrheitsgemäß. Bilder sind repräsentativ. Offensichtliche Fehler binden den Unternehmer nicht.
Das Angebot enthält klare Angaben zu Preis, Lieferkosten, Vertragsablauf, Widerrufsrecht, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Gültigkeitsdauer und Zugriff auf Vertragsinformationen.
Artikel 5 – Der Vertrag
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die Bedingungen erfüllt.
Bei elektronischer Annahme bestätigt der Unternehmer den Eingang unverzüglich.
Der Unternehmer sorgt für technische und organisatorische Sicherheit bei elektronischen Transaktionen.
Der Unternehmer darf die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers prüfen. Bei berechtigtem Zweifel kann eine Bestellung abgelehnt oder mit Bedingungen versehen werden.
Dem Verbraucher werden alle relevanten Informationen schriftlich oder elektronisch übermittelt, darunter Widerrufsrecht, Kundendienst, Garantie, Vertragsbedingungen und Kündigungsmodalitäten.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Der Verbraucher kann einen Vertrag über Waren innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Die Ware ist unbeschädigt, vollständig und in Originalverpackung zurückzusenden.
Der Widerruf ist per E-Mail oder Musterformular anzumelden. Rückversand erfolgt binnen 14 Tagen.
Versäumt der Verbraucher die Frist, bleibt der Vertrag gültig.
Bei Nichtannahme oder Nichtabholung wird eine Rücksendegebühr von 6,50 € abgezogen. Bei Teilrücksendungen unter 25 € Bestellwert werden ursprüngliche Versandkosten (6,50 €) verrechnet.
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
Erstattungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung über die ursprünglich gewählte Zahlungsmethode.
Bei Beschädigung durch unsachgemäßen Umgang haftet der Verbraucher für Wertminderung.
Fehlende Informationen zum Widerrufsrecht entbinden den Verbraucher von der Haftung.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Widerruf ist ausgeschlossen für:
-
Sonderanfertigungen nach Kundenspezifikation;
-
Produkte mit kurzer Haltbarkeit;
-
Versiegelte Produkte bei geöffnetem Siegel (z. B. Audio, Software, Hygieneartikel);
-
Produkte wie Masken, Erotikartikel, Süßwaren, Perücken, Kontaktlinsen, Make-up, Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, etc.
Auch für bestimmte Dienstleistungen ist der Widerruf ausgeschlossen, z. B.:
-
Befristete Freizeit-, Transport- oder Gastronomieleistungen;
-
Leistungen, die vor Fristende begonnen wurden mit ausdrücklicher Zustimmung;
-
Lotterie- und Wettverträge.
Artikel 9 – Der Preis
Preise bleiben während der Angebotsdauer stabil, außer bei Mehrwertsteueränderungen.
Produkte mit schwankenden Marktpreisen dürfen mit variablen Preisen angeboten werden.
Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten sind nur bei gesetzlichen Änderungen erlaubt. Danach nur, wenn dies im Vertrag vereinbart wurde und der Verbraucher kündigen kann.
Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. Druckfehler vorbehalten.
Artikel 10 – Konformität und Garantie
Die gelieferten Produkte entsprechen dem Vertrag, der Beschreibung, den gesetzlichen Anforderungen und etwaigen Vereinbarungen.
Der Unternehmer garantiert Gebrauchstauglichkeit, nicht aber individuelle Verwendungszwecke.
Mängel sind innerhalb von zwei Monaten zu melden. Die Gewährleistung entspricht der Herstellergarantie.
Keine Garantie bei unsachgemäßer Nutzung, eigener Reparatur oder äußeren Einflüssen.
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
Lieferadresse ist die vom Verbraucher angegebene Adresse.
Bestellungen werden zügig, spätestens binnen 30 Tagen ausgeführt. Bei Verzögerung kann der Verbraucher kostenlos stornieren.
Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Es besteht kein Anspruch auf Schadenersatz bei Überschreitung.
Im Falle von Nichtverfügbarkeit wird eine gleichwertige Alternative angeboten. Rücksendung ist kostenfrei.
Das Risiko für Verlust oder Beschädigung trägt der Unternehmer bis zur Übergabe.
Artikel 12 – Laufzeitverträge: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Verträge auf unbestimmte Zeit können mit Frist von max. einem Monat gekündigt werden.
Verträge auf bestimmte Zeit enden automatisch, können aber mit gleicher Frist zum Ende der Laufzeit gekündigt werden.
Verlängerungen über drei Monate sind nur bei Zeitschriftenabos zulässig. Verbraucher dürfen jederzeit kündigen.
Probeabos enden automatisch.
Verträge über ein Jahr können nach Ablauf eines Jahres mit einem Monat Frist gekündigt werden.
Artikel 13 – Zahlung
Zahlungen sind innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist zu leisten.
Der Verbraucher ist verpflichtet, fehlerhafte Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
Bei Zahlungsverzug können dem Verbraucher angemessene Kosten in Rechnung gestellt werden.
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
Der Unternehmer hat ein Beschwerdeverfahren. Beschwerden müssen innerhalb von zwei Monaten eingereicht werden.
Antwort erfolgt innerhalb von 14 Tagen. Bei längerer Bearbeitungszeit wird eine Frist mitgeteilt.
Kommt es zu keiner Lösung, kann ein Schlichtungsverfahren eingeleitet werden (z. B. WebwinkelKeur oder EU-ODR-Plattform).
Ein berechtigter Mangel wird nach Wahl des Unternehmers behoben oder durch Ersatzlieferung gelöst.
Artikel 15 – Streitigkeiten
Es gilt ausschließlich niederländisches Recht. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Ergänzende oder abweichende Regelungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden oder auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.